
Piotr Alexewicz gilt als einer der herausragenden Pianisten seiner Generation. Seine musikalische Ausbildung begann er an der Karol-Lipiński-Musikakademie in Wrocław bei Paweł Zawadzki und setzte sie an der Zürcher Hochschule der Künste bei Professor Konstantin Scherbakov fort.
Im Jahr 2025 gewann er den zweiten Preis beim Hilton Head International Piano Competition in den USA, was seine internationale Karriere deutlich stärkte. Er erhielt außerdem den Prof.-Zbigniew-Drzewiecki-Preis beim 18. Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau und gewann zweimal den Nationalen Chopin-Wettbewerb in Polen.
Weitere Auszeichnungen erhielt er beim Wettbewerb Ville de Gagny in Paris (Großer Preis, Publikumspreis, Musicdeco-Preis) und beim Dinu-Lipatti-Jugendmusikwettbewerb in Bukarest (zweiter Preis).
2024 gewann er den Konzertwettbewerb der Texas Piano Academy mit Brahms’ Klavierkonzert in d-Moll, op. 15, begleitet vom Fort Worth Symphony Orchestra unter der Leitung von Miguel Harth-Bedoya. Im selben Jahr war er einer der drei Preisträger des Schenk-Wettbewerbs in der Schweiz und erhielt alle Sonderpreise.
Er hat zahlreiche Werke aufgenommen, darunter ein Debütalbum (2019) mit Kompositionen von Beethoven, Chopin, Liszt und Ravel. Für 2025 ist die Veröffentlichung von Chopins Sonate op. 35 mit dem Warschauer Symphonieorchester geplant.