La Misericòrdia präsentiert eine außergewöhnliche Ausstellung über Gustavo mit über 120 Originalwerken aus allen Schaffensphasen des Künstlers. Viele davon stammen aus privaten Sammlungen und werden erstmals der Öffentlichkeit gezeigt. Kuratiert von Pere Cortada erstreckt sich die Ausstellung über drei Etagen und findet in der Capella sowie im angrenzenden Gebäude statt. Sie bietet einen tiefen Einblick […]
„Tinojay“ von Albert Corbí, Gewinner des Mallorca-Preises für zeitgenössische Fotografie 2024, ist eine visuelle Auseinandersetzung mit Felsgravuren, Kolonisierung und Machtverhältnissen.Die Ausstellung erstreckt sich über drei angrenzende Räume des Aljub und wurde von Francesc Bonnín kuratiert.
Die Ausstellung „Alles kann jederzeit alles beenden“ von Marina Planas regt zur Auseinandersetzung mit psychischer Gesundheit durch Fotografie und audiovisuelle Medien an.Sie ist im Archiv für Ton und Bild von Mallorca in der dritten Etage des Innenhofgebäudes der La Misericòrdia zu sehen.Kuratiert von Francisco X. Bonnín.
Diese Ausstellung in der Llotja von Palma zeigt Bronzeskulpturen, in denen Miró seine formale und symbolische Auseinandersetzung im dreidimensionalen Raum entfaltet. Werke wie Oiseau lunaire und Maternité verbinden Ursprüngliches mit Zeitgenössischem, Natürliches mit Fantastischem. Der gotische Raum verstärkt die poetische und kosmische Dimension seiner Skulpturenwelt.
Palma verwandelt sich in eine echte Miró-Landschaft: Die Orte, die Joan Mirós erste künstlerische Schritte in seiner Kindheit prägten, dienen nun als Kulisse für eine große Feier seines Erbes. „Der magische Funke“ ist das Herzstück eines ehrgeizigen Projekts namens Paysage Miró, das in Zusammenarbeit mit dem Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía und Successió […]
Die Ausstellung Paysage Miró. Die Farbe und ihr Schatten bietet einen besonderen Einblick in das künstlerische Universum von Joan Miró und stellt einen Dialog zwischen seiner Malerei und Bildhauerei her. Gezeigt werden Bronzeskulpturen, Gemälde und Arbeiten auf Papier, die einen nicht-linearen Zugang zu seinem Schaffen ermöglichen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf seinen Skulpturen ab den […]
Die Gerhardt Braun Gallery in Palma präsentiert Fashionista, eine Ausstellung des deutschen Künstlers Heiner Meyer. Nach seinem Kunststudium an der Universität Braunschweig und der Ausbildung bei Karl Schulz und Malte Sartorius widmet sich Meyer auf natürliche Weise der Mode als zentralem Thema seines künstlerischen Schaffens.
Die bewohnte Maske zeigt eine intime Verbindung zwischen zwei Figuren, Joan und Ninna, die Joans Mirós faszinierendstes Atelier in Son Boter erkunden und eine mythische Reise durch die Räume des Hauses beginnen. Diese Gestalten scheinen sich in einem Zustand schwebenden Bewusstseins zu befinden und schenken der Welt mit tiefer Weisheit ihre großzügige Vision. Die zeitgenössische […]
Die Ausstellung in der Fundación Miró in Palma zeigt „Grip Face“, eine Installation aus zwölf hängenden Skulpturen, die Masken darstellen, die an Dornenseilen hängen und in Form des Symbols der Europäischen Union angeordnet sind. Dieses Werk hinterfragt die pazifistische Identität Europas und seine ambivalente Rolle in bewaffneten Konflikten, indem fragmentierte Figuren gezeigt werden, die als […]
„Nos encontramos en la noche“ lädt dazu ein, das skulpturale Universum von Elisa Braem zu entdecken, das durch Experimente mit Ton, Emaille, Holz und Metall geprägt ist. Die Ausstellung verbindet tierische, pflanzliche und menschliche Formen mit natürlichen und architektonischen Elementen und schafft eine Symbiose, die die Verbindung des Menschen zur Umwelt reflektiert. Mit poetischer und […]
„Prelude for the Sun and the Stars“ verwandelt den Espacio C im Es Baluard Museu in einen immersiven Raum, in dem Zeit, Materie und Wahrnehmung verschmelzen. Sandra Cinto schafft eine erweiterte Landschaft durch Zeichnung, Linie und Rhythmus und lädt zur Kontemplation und Reflexion ein. Die site-specific Installation entfaltet sich in drei miteinander verbundenen Räumen: monumentale […]
“La Biblioteca” von Stella Rahola Matutes zeigt über 2.000 Objekte aus recyceltem oder ausgesondertem Borosilikatglas im Fundació Miró Mallorca (Espai Zero) vom 19. September 2025 bis 23. März 2026. In installativen und skulpturalen Werken bewahrt die Künstlerin Materialien, die kaum wiederverwendbar sind, und setzt sich mit Handwerk im Kontext politischer und industrieller Produktionsbedingungen auseinander. Die […]
Im CaixaForum Palma findet die erste gemeinsame Ausstellung von Javier und Rafa Forteza statt, zwei Künstlern, die auf unterschiedlichen, aber parallelen Wegen die Grenzen des Bildes, das Rätsel des Gesichts und die Kraft der Abstraktion erforschen. Ihre Werke zeigen androgyn wirkende Gesichter und mehrdeutige Formen, die zur Introspektion einladen – zwischen Schmerz und Ruhe, zwischen […]
Die Künstlerin Margalida Escalas zeigt L’ombra del blanc im Espai Cor (Palma) vom 20. September 2025 bis 6. Januar 2026. Inspiriert von der japanischen Philosophie feiert die Ausstellung Unvollkommenheit, Schlichtheit und die Harmonie mit der Natur. Die Werke erinnern zugleich an maritime Elemente und Sternbilder und schaffen ein intimes Universum zwischen Meer und Himmel. Eintritt […]
“Penetrable / Impenetrable” ist eine immersive Installation von Jesús Soto und Eugenio Espinoza, zu sehen im Casal Solleric (Innenhof & Showcase, Palma) vom 20. September 2025 bis zum 11. Januar 2026. Das Werk lädt Besucher*innen ein, durch visuelle Materialien, Licht und ein partizipatives Raumkonzept hindurchzugehen, zu verschmelzen mit dem Kunstwerk – die Grenze zwischen Betrachtendem […]
Vom 20. September 2025 bis zum 11. Januar 2026 zeigt das Casal Solleric Pelayo Varela – „The artist is dead, long live AI“, kuratiert von Avelino Sala. Varela kombiniert neueste Arbeiten mit eigens produzierten Werken, um Fragen zu stellen: Welche Rolle spielt der Künstler heute? Was bedeutet Autorschaft im Zeitalter der künstlichen Intelligenz? Wie beeinflusst […]
Das Herrenhaus Can Vivot zeigt die Ausstellung des Malers Erwin Hubert vom 20. September bis 31. Oktober. Die Schau ist Teil der Führung durch das Gebäude und verbindet die historische Architektur mit den Werken des Künstlers. La entrada es gratuita para los socios del Club Amigos Can Vivot, y para el resto tiene un coste […]
Die Nit de l’Art kehrt am Samstag, den 20. September, nach Palma zurück – bereits in ihrer 29. Ausgabe. Das Ereignis gilt als kultureller Höhepunkt der Insel und als offizieller Auftakt der balearischen Kunstsaison. Organisiert von Art Palma Contemporani verwandelt sich das historische Zentrum in ein großes Fest der zeitgenössischen Kunst: 14 führende Galerien öffnen […]
Am Mittwoch, den 1. Oktober um 19:00 Uhr, findet im Kreuzgang des Zentrums für Militärgeschichte und Kultur die Feier zum 425. Geburtstag von Calderón de la Barca statt. Eine Gelegenheit, einem der bedeutendsten Dramatiker des spanischen Goldenen Zeitalters zu gedenken. Zusätzlich kann vom 2. bis 25. Oktober eine Sonderausstellung zu seinem Vermächtnis besucht werden, die […]
Para ofrecer las mejores experiencias, utilizamos tecnologías como las cookies para almacenar y/o acceder a la información del dispositivo. El consentimiento de estas tecnologías nos permitirá procesar datos como el comportamiento de navegación o las identificaciones únicas en este sitio. No consentir o retirar el consentimiento, puede afectar negativamente a ciertas características y funciones.
Funcional
Immer aktiv
El almacenamiento o acceso técnico es estrictamente necesario para el propósito legítimo de permitir el uso de un servicio específico explícitamente solicitado por el abonado o usuario, o con el único propósito de llevar a cabo la transmisión de una comunicación a través de una red de comunicaciones electrónicas.
Preferencias
El almacenamiento o acceso técnico es necesario para la finalidad legítima de almacenar preferencias no solicitadas por el abonado o usuario.
Estadísticas
El almacenamiento o acceso técnico que es utilizado exclusivamente con fines estadísticos.El almacenamiento o acceso técnico que se utiliza exclusivamente con fines estadísticos anónimos. Sin un requerimiento, el cumplimiento voluntario por parte de tu proveedor de servicios de Internet, o los registros adicionales de un tercero, la información almacenada o recuperada sólo para este propósito no se puede utilizar para identificarte.
Marketing
El almacenamiento o acceso técnico es necesario para crear perfiles de usuario para enviar publicidad, o para rastrear al usuario en una web o en varias web con fines de marketing similares.