Am 12. August 2026 wird Palma Zeuge eines der größten Naturschauspiele: einer totalen Sonnenfinsternis. Der Mond schiebt sich vor die Sonne und verdunkelt die Stadt für etwa 1 Minute und 36 Sekunden, beginnend um 20:31 MESZ, wenn die Sonne bereits tief am Horizont steht.
Das Ereignis löst bereits große wissenschaftliche und touristische Erwartungen aus.
Laut NationalEclipse verläuft die Zone der Totalität südlich von Mallorca, wodurch Palma zu einem guten Ort Spaniens wird, um dieses Ereignis zu beobachten. Es ist die erste totale Sonnenfinsternis, die seit 1905 in Spanien sichtbar ist, und sie wird das Land von West nach Ost durchqueren, bevor sie über dem Mittelmeer endet.
Experten betonen die Bedeutung des Augenschutzes mit zertifizierten Finsternisbrillen für die Beobachtung der partiellen Phasen, da es nur während der Totalität sicher ist, direkt in die Sonne zu schauen. Die Stiftung für Astronomie und Astronautik von Mallorca hat darauf hingewiesen, dass eine massive Verteilung von Schutzbrillen entscheidend sein wird, und empfiehlt mindestens 100.000 Stück, um die Nachfrage von Einwohnern und Touristen zu decken (Quelle: Última Hora). Außerdem wird daran erinnert, dass normale Sonnenbrillen, Röntgenbilder oder improvisierte Filter nicht geeignet sind, da sie nicht vor der Sonnenstrahlung schützen und irreversible Augenschäden verursachen können.
Darüber hinaus wird die Finsternis nicht in allen Teilen Mallorcas gleich zu sehen sein. Laut einer von der Astronomiestiftung Mallorca erstellten Sichtbarkeitskarte (Quelle) gibt es deutliche Unterschiede zwischen der Nord- und der Südküste: Im Norden ist die Totalitätszone kürzer und näher am Horizont, während im Süden und Südosten der Insel eine vollständigere und längere Sicht möglich ist. Damit gehören Palma und seine Bucht zu guten Orten für die Beobachtung. Besonders gut geeignet sind die höher gelegenen Bereiche, wie Bellver, sowie die Zonen mit weiter Sicht, wie die Uferpromenade oder der Westdamm.
Mit einem sommerlichen Sonnenuntergang und dem Mittelmeer als Kulisse wird Palma 2026 einen historischen Moment erleben, der Wissenschaft, Natur und kollektive Emotion miteinander verbindet.
Karte mit den Gebieten Mallorcas, von denen aus die Sonnenfinsternis am besten zu sehen sein wird. Karte erstellt von Amado Carbonell Santos. Astronom der FIAAM.
Die Finsternis wird in der Stadt Palma größtenteils während der 45 Minuten ihres Beginns und Verlaufs sichtbar sein.
Karten von: http://nationaleclipse.com/